Bedarfsplanung Konferenz
Spezifische Räume für Konferenzen, Besprechungen, Seminare und Workshops
Organisationsformen, Kommunikationsziele und die Interaktion mit den verschiedenen Medien sowie der Gesprächscharakter sind ebenso entscheidend wie die Nutzungshäufigkeit für die angedachten Raumtypen. Je vielesitiger die Anforderung sein sollen, umso variabler sollte der Raum gestaltet sein um ihn mit wenigen Handgriffen oder Zeitaufand umzustellen.
RAUMNUTZUNG
Konferenz - Sitzung | Starre / flexible Anordnung? |
Seminare / Training | Starre / flexible Anordnung? |
PC-Schulung | Techniksysteme? |
Informationsveranstaltungen |
Reihenbestuhlung / Tische? |
Workshop | Flexible Ordnung |
TEILNEHMER/ RAUMGRÖSSE | |
Anordnung Starr / Flexibel | Tische / Sitzmöbel / Technik |
Stuhlreihen /Tisch-Anordnung | |
U-Form / Kreis / Rechteck | |
Tische / Stühle | Werkzeuglos umbaubar? |
RAUMGESTALTUNG
Teilnehmer | Tisch / Sessel / Stühle |
Kommunikation | Flächen für Gästebewirtung |
Verkehrsflächen | Im Raum-Teilnehmer-Moderator |
Präsentationstechnik | Mediensteuerung/Infrastruktur/ |
Moderatoren-Zubehör ... | |
Beleuchtung/Klima/Sonne | Integration in die Mediensteuerung |
ZUR PRÄSENTATIONSTECHNIK

Quelle technische Zeichnungen:
Guido Englich, Burkhard Remmers, „Planungshandbuch
für Konferenz- und Kommunikationsräume“